Französisch Sek II
Wie bereits in der Sek I stehen hier die kommunikativen Fähigkeiten des Hörverstehens, Sprechens, des Leseverstehens und Schreibens im Vordergrund. Aufbauend auf dem bereits erworbenen Wissen soll nun ein wissenschaftspropädeutisches Grundlagenwissen erworben werden. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln immer mehr Selbstständigkeit sowie Reflexions- und Urteilsfähigkeit.
Die vorgegebenen Unterrichtssequenzen sind abwechslungsreich und vielseitig. So gibt es beispielsweise Unterrichtsgegenstände mit sozialpolitischem (”Immigration”), kulturellem ( ”La France et l’Allemagne: vers un avenir commun dans une Europe unie”), oder auch literarischem Schwerpunkt. In der Auswahl der Medien wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von literarischen und Sachtexten geachtet. Auch die Filmanalyse hat einen wichtigen Stellenwert im Curriculum.