Schulpartnerschaft

Erasmus+ Schulpartnerschaft (Leitaktion 2)

Erasmuskurzzeitprojekt Ischia - Italien

Viva l’Ischia – im Rahmen eines Kurzzeitprojektes innerhalb der Berufsorientierung sammeln Schülerinnen und Schüler Erfahrungen im Bereich Tourismus und Gastronomie.

Der Aufenthalt im Rahmen des Erasmusprojektes in Italien vor Ort findet vom 29.4. – 21.5.2025 auf Ischia statt. Die projektbegleitende Vorbereitungsphase findet im zweiten Halbjahr in der Europaschule Bornheim statt.

Es nehmen 12 Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 9 teil.

 

Projektpartner: Istituto d’Istruzione Superiore „Cristofaro Mennella“

Weiterführende Links:

https://www.ismennellaischia.edu.it

https://erasmusplus.schule

Stand: November 2024

Am 6.5.25 durften 12 SchülerInnen aus der Europaschule Bornheim für 12 Tage ein Auslandspraktikum in Italien, auf der Insel Ischia machen. In diesen 12 Tagen besuchten die SchülerInnen zwei Mal die auf der Insel liegende Schule Istituto Christofaro Mennella, in der sie verschiedene Unterrichtsstunden erleben durften. Zudem gab es einen Einblick in die Bereiche Nautik und Schiffsmechanik, das war besonders spannend.

Sechs Tage fand das Praktikum in drei verschiedenen Hotels auf der Insel statt und es gab einen Einblick in die Vielfalt der Gastronomie und Hotellerie.

Dort wurde zum Beispiel in den Gärten, der Bar, der Küche oder am Empfang gearbeitet.

Am 15.05.25 durften die SchülerInnen und LehrerInnen des Istituto Christofaro Mennella das Marineschiff 'Amerigo Vespucci' in Neapel besuchen und die SchülerInnen der Europaschule wurden auch eingeladen, die Gruppe zu begleiten.

Am freien Tag und an freien Nachmittagen während des Praktikums wurden verschiedene Sehenswürdigkeiten der Insel besucht, wie zum Beispiel der Epomeo, der botanische Garten, die weiße Kapelle / Chiesa del Soccorso und das Castello in Ischia Porto.

Nun haben die 12 SchülerInnen viele Erfahrungen gesammelt, nicht nur bezüglich der Gastronomie/Hotellerie sondern auch mit Blick auf die Sprache, das Land und die Schule auf Ischia.

Auch als Gruppe sind alle eng zusammengewachsen. Zu Beginn des Praktikums kannten sich einzelne fast gar nicht und am Ende der gemeinsamen Zeit war es eingeschworene Gruppe.

#tgif – Thank God it’s Future!

2020 – 2022

Die Europaschule Bornheim arbeitet seit dem Schuljahr 2020/21 für zwei Jahre in einer Erasmus+ Schulpartnerschaft (Leitaktion 2) gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen aus Zawiercie, Polen, und Tallinn, Estland im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Schüler*innen des 7. und 8. Jahrgangs und der Schüler*innen-Vertretung (SV) sowie der Oberstufe widmen sich dem Projektthema #tgif – Thank God it’s Future.

Eine Kurzbeschreibung des Projekts*:

*unter Vorbehalt aufgrund von coronabedingten Änderungen im Ablauf

Zu Beginn der Projekts treffen wir uns zum Thema Building homes4future! – Helping the environment in Bornheim. Die Schüler*innen lernen sich erstmalig kennen, werden gemeinsam aktiv im Umweltschutz und bauen Bienenhotels in Bornheim.
Im 2. Teil Step by step – Eco-friendliness in Zawiercie sind wir schrittweise unterwegs zum Umweltschutz an einer Grundschule in Zawiercie: Wie kommen wir umweltfreundlich mit dem Fahrrad zur Schule? Welche Regeln können wir für eine saubere Schule erstellen?
Im 3. Teil Tallinn, let’s talk! diskutieren wir gemeinsam an einem Gymnasium in Tallinn über unterschiedliche Umweltaspekte, Vorstellungen und Maßnahmen innerhalb der EU und führen ein politisches Planspiel auf EU-Ebene durch.
Nach 2 Jahren Projektarbeit kommen die drei Partnerschulen Bornheim – Zawiercie – Tallinn abschließend nochmal in Bornheim zusammen, wo es dann heißt: We are one future! Denn die Schüler*innen formulieren ihre Hoffnungen und Ängste in Bezug auf die unterschiedlichen Umweltaspekte und dem Gelernten für eine gemeinsame Zukunft und erstellen eine künstlerische Statue, die der Schulgemeinschaft und Öffentlichkeit zugänglich sein soll.

Stand: November 2020

Copyright © Europaschule Bornheim | Kontakt | Impressum | Datenschutz